
Auffederung beim Blechbiegen
Wenn man einen Werkstoff wie z.B. ein Blech verbiegt, wird zunächst Druck darauf ausgeübt, bis der gewünschte Biegewinkel erreicht ist. Lässt die Maschine danach wieder los, federt der Werkstoff ein wenig zurück. Hier spricht man von der Auffederung. Moderne Biegemaschinen besitzen Vorrichtungen, um die Auffederung automatisch auszugleichen und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.