Blechhochhaltungs-Systeme
für Tafelschere HGR
MACX pneumatischer Auflagetisch
Abgesenkte Auflagefläche
Die Hochhaltung ist in dieser Position in Ruhestellung – also unten abgelegt. Das System ist deaktiviert. Diese Position wird auch im Moment des Schnittendes eingenommen – damit das getrennte Blech hinten über die schräge Rutsche aus der Maschine gleiten kann. Das fallende Blech trifft also nicht die Pneumatik Zylinder sondern die abgelegte Auflagefläche.
Einlegen und Anschneiden des Bleches
Waagerecht aufgestellt mit den pneumatischen Hubzylindern wird eine durchgehende Auflagefläche vom Untermesser bis zum Hinteranschlag realisiert, welche ein genaues Einlegen und Einmessen des Bleches ermöglicht. Einfaches Handling und akkurate Abschnittlänge. Nach der korrekter Positionierung des Bleches werden durch das Fuß Pedal zuerst die Niederhalter aktiviert um die exakte Blechposition zu sichern.
Neigung der Auflagefläche
Die Auflagefläche der Hochhaltung wird von 2 Zylindern in 4 Modulen getragen. Diese zwei Zylinder sind an einem Anbauteil am Ende angekoppelt (Abbildung 3).
Wenn der Schneidvorgang gestartet wird, geben die unteren Zylinder der Module auf der linken Seite nach, die Auflagefläche wird angepasst an den eingestellten Schnittwinkel schräg abgeneigt. Einen Augenblick nachdem der Schneidvorgang begonnen wurde, machen die Zylinder auf der gegenüberliegenden rechten Seite die gleiche Bewegung.
Dadurch wird die Auflagefläche horizontal leicht schräg (parallel zum Obermesser) etwas unterhalb des Blechabschnittes mit dem Material nach unten geführt. So kann das Blech sich im Schnitt ablegen was Verwindungen und sogenannte Schneidecken verhindert (Abbildung 4).
Blechabfuhr
Nach dem Schnitt fährt die Hochhaltung in die Position 1 mit abgelegter Auflagefläche, falls keine weiteren Schnitte folgen. Anderenfalls bleibt die Hochhaltung in einer optimierten Schrägstellung, damit das geschnittene Blech schneller "abrutschen" kann und die Maschine frei ist für Position 2 – Einlage des nächsten Bleches.
MAC3 Förderband-System
MAC3 ist ein komplettes Blechhochhalte- und Abfuhrsystem für die Tafelschere HGR. Das eingelegte Blech wird durch ein pneumatisches Hochhaltesystem unterstützt und nach erfolgtem Abschnitt mittels eines Förderbands aus der Maschine heraus transportiert.
- Pneumatische Hochhaltestangen
- Abfuhrbänder für schonenden Blechtransport
- Vorbereitung für Abstapelsysteme
MAC2 pneumatische Auflagen
Am Hinteranschlag der Tafelschere sind pneumatisch angetriebene Auflagearme montiert, welche waagerecht von der Anschlagschiene zum Untermesser vorfahren, um das einzulegende Blech aufzunehmen.
Für kleine Abschnitte kann die Tafelschere um eine Kippvorrichtung erweitert werden, um die abgeschittenen Bleche nach vorne links in einen Auffangwagen abzuleiten.
- Mit Wippe als Blechrückführung und Auffangwagen
- Waagerecht angeordnete Pneumatik-Zylinder mit Auflageschienen zur Unterstützung des Bleches